

Universal Transport weitet Nah-Ost-Aktivitäten aus
Die Universal Transport Gruppe nutzt die Türkei als wichtige Plattform für die Erschließung neuer Märkte. Seit 2015 ist der Schwerlastspezialist in Istanbul mit eigener Niederlassung vertreten. Unser Kollege vor Ort: Ergin Büyükbayram, Regional Manager für die Region Naher Osten bei der Züst & Bachmeier Project GmbH. Wir haben ihn einmal befragt, wie sich die Geschäfte in der Region entwickeln und warum die Türkei eine Schlüsselposition in der Region innehat.
Herr Büyükbayram, als Regional Manager haben Sie seit einigen Jahren die Märkte im Nahen Osten im Blick. Wie würden Sie die aktuelle Lage vor Ort einschätzen?
Zentralasien spielt momentan eine große Rolle im internationalen Geschäft. Der Markt ist in konstanter Entwicklung – und mit ihm die Kunden. Während das Wirtschaftswachstum in Europa beinahe stagniert, wachsen diese Märkte deutlich. Zu sehen ist dies beispielsweise an den steigenden Rohstoffpreisen im Nahen Osten, mit denen sich die Investitionsmöglichkeiten der Staaten, die Rohöl oder Gas produzieren, erhöhen. Länder wie Irak, Saudi-Arabien oder Qatar werden damit immer stärker.
Was bedeutet dies für die Universal Transport Gruppe?
Die Universal Transport Gruppe ist bereits gut in der Region etabliert und hat einen wertvollen Kundenstamm für sich gewinnen können. Gerade in Folge der schwierigen Situation in und mit Russland müssen wir uns verstärkt nach neuen Märkten umsehen und unsere Aktivitäten dort intensivieren. Zentralasien ist dabei ein wichtiger Zielmarkt für uns. Viele Anlagen deutscher Maschinenbauer werden aktuell in die Region verkauft – beispielsweise nach Usbekistan, dem bevölkerungsreichsten Staat in Zentralasien, aber auch Afghanistan, der Irak oder Pakistan. In all diesen Ländern ist großes Potenzial vorhanden, das sehr interessant für Universal Transport ist.
Welchen Stellenwert hat die Türkei bei der Erschließung neuer Märkte?
Die Türkei, insbesondere Istanbul, ist eine Drehscheibe zwischen dem Morgenland und dem Abendland. Das Land genießt, dank seiner starken Wirtschaftskraft, hohen Produktivität und Qualität, großes Ansehen im Nahen Osten. Darüber hinaus wird die türkische Sprache in Zentralasien verstanden und die Kultur ist nah. Die Türkei passt aber auch zu Europa, so dass sie als Plattform den Informationsfluss zwischen den einzelnen Märkten gewährleisten kann.
Universal Transport – mit Hauptsitz in Deutschland und eigenem Büro in Istanbul – ist also optimal für die Organisation und Abwicklung von Verkehren zwischen Europa und dem Nahen Osten aufgestellt. Unser Standort in Istanbul dient als Logistikkompetenzzentrum und als Anlaufstation, an die sich das Team der Gruppe jederzeit mit Fragen wenden kann. Wir verfügen über das notwendige Knowhow für die komplexe Abwicklung von Im- und Exporten zwischen Europa und Zentralasien und können dabei die hohen Anforderungen unserer Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau schnell und zuverlässig erfüllen. Darin gründet unser gutes Vertrauensverhältnis zu den Kunden in Zentralasien und in Europa.