Schliessen
14. Dezember 2022

Innovatives EU-Projekt für autonome Lkw-Verkehre

Hamburg wird erste Test-Stadt für autonome Lkw-Verkehre in Europa. Ein Konsortium aus 29 Partnern erprobt dort im Rahmen des MODI-Projekts die Umsetzung von Lösungen für Straßenverkehre der höchsten Automatisierungsstufe, d. h. ohne dass sich ein Fahrer während der Fahrt im Fahrzeug befindet. Auch die Universal Transport Gruppe ist mittelbar an diesen Tests beteiligt, denn unsere Muttergesellschaft Gruber Logistics engagiert sich als einer der Partner aus der Privatwirtschaft an diesem Forschungsprojekt.

Mit einem Zuschuss von 23 Mio. Euro wird das MODI-Projekt zu über 80 Prozent durch die EU gefördert. Die Mittel werden dabei aus dem Rahmenprogramm Horizont Europa zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, vor dem Hintergrund des gravierenden Fahrermangels und steigender Warenströme zukunftsfähige Konzepte im Frachtbereich zu entwickeln.

Der Testlauf in Hamburg ist dabei Schauplatz der ersten Anwendung eines intelligenten Lkw in einer städtischen Umgebung. Das Forschungsprogramm und die Erprobung sollen vier Jahre dauern. Dann wird die technische Infrastruktur für die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen als auch die Kommunikation zwischen der Straßeninfrastruktur und dem Fahrzeug fertig sein.

Weitere Tests werden auf dem Autobahnkorridor von Rotterdam in den Niederlanden nach Moss in Norwegen durchgeführt, wobei vier Landesgrenzen überquert werden und der Terminalbetrieb in vier verschiedenen nordeuropäischen Häfen unterstützt wird.

Der automatisierte Verkehr soll künftig einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der europäischen Logistik- und Transportketten leisten. Es geht dabei nicht darum, den Verkehr vollständig zu automatisieren, sondern darum, die Arbeit der Fahrer zu vereinfachen und sich auf die Arbeitsplätze zu konzentrieren, an denen der Mehrwert der erbrachten Verkehrsleistung am größten ist.

<< zurück zur Übersicht
>> nächste News ansehen